De-Implementierung und LeSingen 5

Dieses Heft versteht sich als Anleitung für Grundschullehrer:innen, wie sie ihr eigenes Lese-Hausaufgabenmaterial mit suno.com zu LeSingen-Hausaufgaben zu machen. 

 

https://www.epubli.com/shop/lesingen-5-9783818703707


Zum Heft LeSingen sei auch einmal Folgendes erwähnt: Die Studienlage zum positiven Effekt vom Singen - allein und in der Gruppe - sieht im Überblick so aus:

1. Sprachentwicklung: Singen fördert die Sprach- fähigkeiten von Kindern, indem es ihnen hilft, neue Wörter und die Struktur von Sprache zu lernen. Die Wiederholung von Liedtexten und Melodien unter- stützt das Gedächtnis und das Sprachverständnis. Es hilft Kindern auch, die rhythmischen und melodischen Aspekte von Sprache zu erfassen, was das Lernen erleichtert .

2. Emotionale und soziale Entwicklung: Durch gemeinsames Singen lernen Kinder, Emotionen auszudrücken und zu regulieren. Lieder bieten eine sichere Umgebung, um Freude, Angst und andere Gefühle zu erkunden. Gruppensingen stärkt zudem das Gemeinschaftsgefühl und fördert soziale Fähigkeiten wie Empathie, Kooperation und

das Zuhören .

3. Kognitive Vorteile: Das Singen fordert das Gehirn auf vielfältige Weise heraus – Kinder müssen sich Texte merken, Rhythmen folgen und Melodien erkennen. Studien zeigen, dass musikalische Aktivitäten wie Singen die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis und sogar mathematische Fähigkeiten verbessern können, mehr als andere Aktivitäten wie Vorlesen.

4. Gesundheitliche Vorteile: Singen ist auch körperlich vorteilhaft, da es die Atmung verbessert und Stress abbaut. Es fördert eine bessere Immunfunktion und das allgemeine Wohl- befinden durch die Freisetzung von Endorphinen, den “Glückshormonen” .

LeSingen kombiniert so die Vorteile von Singen und Lesen und fördert dabei die Kinder auf verschiedenen Ebenen.

 

Mit De-Implementierung (Reduce to the Max) hat es für mich deshalb zu tun, weil ich meine, dass man als Grundschullehrer:in mit LeSingen gleichzeitig Lesen lernen und Musik verbinden kann.  Um ohne schlechtes Gewissen zu versuchen, damit selbst Zeit einzusparen, um mehr entspannte Zeit für die einzelnen Schüler:innen zu haben. Mehr dazu auch hier im Blog.

Ein Frau-Suno-Beispiel aus dem Heft

Man nehme eine typische Lese-Hausaufgabe meines Enkels vor 2 Jahren. 1. Klasse,

 

„was passt wann will wo Lamas essen wissen Pipo Opa Enten Polli Wolle etwas Mist

Wann will Polli etwas essen?

Wo ist Mamas lila Wolle?

Paola will etwas wissen.

Wo essen Enten Salat? Am See“

 

Man wandle es ein wenig um, setze [refrain] und [verse] ein.


refrain]

was passt wann will wo Lamas essen wissen Pipo Opa Enten Polli Wolle etwas Mist

[verse 1]

Wann will Polli etwas essen? Wo ist Mamas lila Wolle? Paola will etwas wissen.

Wo essen Enten Salat? Am See

[refrain]

Enten Polli Wolle etwas Mist Lamas essen wissen Pipo Opa was passt wann will wo

[verse 1]

Wo essen Enten Salat? Am See Paola will etwas wissen.

Wo ist Mamas lila Wolle? Wann will Polli etwas essen?

[refrain]

Lamas essen wissen Pipo Opa was passt wann will wo

Enten Polli Wolle etwas Mist


Man setze diesen Text bei suno.com ein, drücke auf CREATE und schaue, was Frau Suno vorschlägt. Und wenn die ersten beiden Vorschläge noch nicht passen, dann klickt man noch einmal. Und dann: Die Hausaufgabe lesingen. 

Da Frau Suno natürlich gerne improvisiert, hält sie sich nicht immer ganz streng an die Vorgaben. Im Prompt muss man etwas anpassen. Zum Beispiel auf Langsamkeit achten. Oder einen ganz neuen Stil ausprobieren. Mit etwas Übung lässt sich aus den Suno-Vorschlägen die richtige individuelle Endversion herausfinden. Man könnte natürlich auch weiter in Richtung LeSingen-Filmchen weiter experimentieren. Ich werde berichten.